Wir über uns
Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verein näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen.
Außerdem können Sie hier die Menschen persönlich kennenlernen, die hinter unserer Arbeit stehen, und diejenigen, die sie ausführen.
Das Wappen von Menzelen
Obwohl Menzelen seit 1969 keine selbstständige Gemeinde mehr ist, wird unser Wappen mit gewissem Stolz weiter verwendet. Es ist von dem historischen Einfluss der Kirche geprägt und wie folgt beschrieben:
In silbernem Schild steht ein schwarzes Kreuz, belegt mit einer goldenen Krone über einem aufrechten goldenen Zepter.
Hintergrund: Menzelen war früher kurkölnischer Besitz, der vom Amtmann zu Rheinberg verwaltet wurde. Darum zeigt das Wappen das schwarze Kreuz in Silber, das Wappen des Erzbistums Köln. Krone und Zepter sind die Attribute der heiligen Walburga, die aus königlichem Geschlecht stammte. Sie ist die Schutzpatronin der Kirche zu Menzelen.
Unser Vereinslogo
Das von uns entworfene und von der Fa. KaiserKom GmbH, Köln, mitgestaltete Logo weist auf geschichtliche und bemerkenswerte Einzelheiten Menzelens hin:
die Mosters Mühle und die Kirche in Menzelen-Ost, die ehemalige Katstelle mit Wippött in Menzelen-West sowie eine Dampflok für die besondere Bedeutung der früheren Bahnanlagen von Menzelen.
Als Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen e.V. haben wir uns gemäß unserer Satzung folgende Ziele und Aufgaben gesetzt:
- Erforschung und Dokumentation der Geschichte von Menzelen und Bönning Rill
- Sammeln und Bewahren historischer Hinterlassenschaften
- Information über unsere Arbeit und Präsentation der Ergebnisse an die Öffentlichkeit
Wir als Verein wünschen uns, dass Erinnerungen, Brauchtum und Errungenschaften unserer Vorfahren nicht verloren gehen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Wir, die wir den Verein aktuell vertreten und führen, sind…
Position | Name |
---|---|
1. Vorsitzender | Dr. med. Robert Moog |
2. Vorsitzende | Irmgard Gräven |
3. Vorsitzender | -nicht besetzt- |
1. Kassierer | Karl-Josef Dufhaus |
2. Kassiererin | Nicole Zimmermann-Schneider |
1. Schriftführer | Michael Kohlhaas |
2. Schriftführer | Klaus Karmann |
Geschäftsführer | Thomas Ahls (Bürgermeister der Gemeinde Alpen) |
Beisitzerin | Brigitte Werle |
Beisitzer | Wolfgang Stevens |
Stand: 3. Juli 2024
Die Gründungsversammlung unseres Vereins fand unter Anerkennung der ausgearbeiteten Satzung am 09. August 2006 statt, und die Eintragung ins amtliche Vereinsregister erfolgte am 23. Januar 2007. Der Verein hat zur Zeit 105 Mitglieder (Stand September 2024).
Schon bald wurden von den Bürgern zahlreiche historische Fotos, Urkunden und Berichte dem Verein zur Verfügung gestellt. Mittlerweile umfasst diese Sammlung mehr als 500 Exemplare. Die wertvollen Erinnerungen beinhalten folgende Themenpaletten: Vereine, Familien, Kirche, Personen, Bahngeschichte, Gebäude, Berufe, Schule, besondere Ereignisse u.a.. Ferner konnten wir mittlerweile mit Unterstützung der Sparkasse und der Volksbank eine wertvolle Postkarten- bzw. Ansichtskartensammlung mit Motiven aus Menzelen erwerben.
Abdruck einer Postkarte: Ein Gruß aus Menzelen, abgestempelt am 01.11.1900
Entsprechend unserer Ziele wurde die Mehrzahl der Erinnerungsstücke aufbereitet, auf Ausstellungsformate vergrößert und bei verschiedenen Anlässen den Bürgern auf Stellwänden präsentiert.
Wir haben unsere Ziele immer klar vor Augen!
Damit diese auch für Außenstehende transparent sind, haben wir unsere Zielsetzungen und den Weg dorthin in der Satzung des Vereins festgehalten. Die Satzung können Sie über folgenden Link einsehen: Satzung des Vereins für Geschichte und Brauchtum Menzelen e.V.
Mitglied werden?
Haben wir ihr Interesse für unseren Verein geweckt?
Der Verein lebt von seinen Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf zahlreiche Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.
Aktives Mitglied kann jede natürliche Person oder auch jeder Verein werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 10 EUR pro Jahr. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für weitere finanzielle Unterstützung. Wenn Sie uns auf diesem Weg helfen wollen, unsere Ziele zu erreichen, können Sie Fördermitglied werden.
Sie wollen Mitglied werden? Melden Sie sich bei einem Vorstandsmitglied oder nutzen Sie unser Kontaktformular